Germersheim | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
---|---|
Einwohnerzahl | 21.295 (2023) |
Höhe | 105 m |
Tourist-Info | +49 (0)7274 960 301 |
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum | |
![]() ![]() Germersheim |
Germersheim ist eine Stadt in der Vorderpfalz.
Hintergrund
[Bearbeiten]Germersheim liegt in der Auenlandschaft am linken Ufer des Rheins. Der Ort wurde erstmals 1090 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1276 bekam Germersheim die Stadtrechte. 1674 zerstörten die Truppen des französischen Königs Ludwig XIV die Stadt und das Schloss. Nach der französischen Revolution war Germersheim von 1793 - 1814 unter französischer Herrschaft, danach kam die Stadt mit der Pfalz zu Bayern. Von 1834 - 1861 wurde die Bundesfestung Germersheim erbaut. Sie wurde nach dem 1. Weltkrieg geschleift.
Der Stadtteil Sondernheim wurde 1972 eingemeindet. In den letzten Jahren wurde die Altstadt aufwändig saniert, in diesem Zusammenhang erfolgte der Ausbau eines Radwegenetzes.
Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Nächstgelegene Großstadt ist Karlsruhe.
In Germersheim befindet sich der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) als Campus der Universität Mainz.
Anreise
[Bearbeiten]Entfernungen | |
Speyer | 17 km |
---|---|
Landau in der Pfalz | 22 km |
Ludwigshafen | 35 km |
Mainz | 100 km |
Karlsruhe | 30 km |
Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Gut erreichbar sind die Flughäfen in Frankfurt am Main (1 1/4 Stunde Fahrtzeit mit der Bahn über Mannheim), in Straßburg (2 Stunden mit der Bahn, auf verschiedenen Routen), Flughafen Frankfurt-Hahn (3 Stunden mit Bus und Bahn über Mainz) sowie der Baden-Airpark in Rheinmünster (2 Stunden mit Bus und Bahn über Karlsruhe).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der 1 Bahnhof Germersheim liegt an der Bahnstrecke von Speyer nach Karlsruhe. Er wird u.a. von den von DB Regio Mitte betriebenen S-Bahn-Linien 3, 4 und 33 des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar bedient. Außerdem bestehen Direktverbindungen nach Lauterbourg und Bruchsal. Weitere Haltepunkte sind 2 Germersheim Mitte und 3 Germersheim Süd sowie der Haltepunkt 4 Bahnhof Sondernheim .
Auf der Straße
[Bearbeiten]Germersheim liegt an der autobahnmäßig ausgebauten , die von Speyer nach Wörth in Nord-Süd-Richtung die Vorderpfalz durchquert. Von Osten kommt man über die
42 Bruchsal und weiter auf der
nach Germersheim, von Westen aus Landau (
,
) über die
nach Schwegenheim und weiter auf der
nach Germersheim. Von Karlsruhe entweder über die Rheinbrücke, das Wörther Kreuz und die B 9 oder über die
an Graben-Neudorf vorbei und die B 35. Von Mannheim auf der B 36 an Schwetzingen vorbei.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Busverbindung mit Landau in der Pfalz über Bellheim. Die Buslinie verkehrt zusätzlich im Stadtgebiet von Germersheim.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Die Stadt liegt unmittelbar am Rhein, die Schiffsanlegestelle Steigeranlage ist am Rheinkilometer 384, hier legen regelmäßig Fahrgastschiffe an. Auch das Anlegen mit Sportbooten ist möglich.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Die Innenstadt ist gut zu Fuß zu bewältigen. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- 1 Deutsches Straßenmuseum, Im Zeughaus, 76726 Germersheim. Tel.: +49 (0)7274-500500, Fax: +49 (0)7274-500505, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr. Preis: Erwachsene 6 €, ermäßigt 4 €, Familienkarte 9 €.
- 2 Weißenburger Tor, ebenso wie das Ludwigstor nach Plan von Friedrich von Gärtner.
- Festungsanlage 3 Fronte Beckers mit Skulpturenweg, hier ist auch das Kulturzentrum Hufeisen
- Stadtpark 4 Fronte Lamotte
- Stadt- und Festungsmuseum im 5 Ludwigstor, geöffnet Apr-Nov jeden 1. Sonntag im Monat von 10-17 Uhr, jeden Mittwoch von 14-18 Uhr. Festungsführungen: jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr und iúm 15 Uhr, Treffpunkt: Mittelpoterne Fronte Beckers (Richthofenstr/ An Fronte Beckers. Tel. +49 07274 960220
- 1 St. Jakobus (Katholische Pfarrkirche)
- 2 Versöhnungskirche (Germersheim)
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Nachenfahrten auf den Altrheinarmen. Tel.: +49 (0)7274 960301, E-Mail: [email protected]. Anmeldung bei der Tourist-Info.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]- Mehrere Cafés um den Königsplatz
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Gästehaus Germania, Klosterstr. 9, 76726 Germersheim. Tel.: +49 (0)7274 779980.
- 2 Hotel Quartier 8, Sandstr. 8, 76726 Germersheim.
- 3 Hotel Kurfürst, Oberamtsstr. 1, 76726 Germersheim. Tel.: +49 7274 9510, Fax: +49 7274 951200.
- Germersheimer Hof, Josef-Probst-Str. 15a, 76726 Germersheim. Tel.: +49 (0)7274 505-0, Fax: +49 (0)7274 505-111, E-Mail: [email protected].
Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Das frühere Kreiskrankenhaus besteht als Asklepios Südpfalzklinik fort.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor, Paradeplatz 10, 76726 Germersheim. Tel.: +49 (0)7274 960-301.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Landau in der Pfalz, u.a. mit Festungsanlage, Zoo Landau in der Pfalz , Toren aus der Vauban-Zeit, Bismarck-Turm und Frank-Loeb'schem Haus.
- Jockgrim, ehemals befestigtes Straßendorf: Hinnerstädel, Ziegeleimuseum und Kugelhaus.
- Rheinzabern, ehem. römisches Quartier Tabernae Rhenanae, mit geschützten Fachwerkhäusern und 6 Terra-sigillata-Museum .
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.germersheim.eu – Offizielle Webseite von Germersheim