Index > Organisation > Lounge > Archiv > Archiv 2025-03-09


Dieser Artikel ist Teil unseres Archivs. Den aktuellen Artikel findest Du unter Wikivoyage:Lounge.


Halluzinationen in der Suche-Autovervollständigung

[Bearbeiten]

Treibt hier KI ihr Unwesen, oder sind derartige Unrichtigkeiten wie am Screenshot (2024-12-19 ca. 13 Uhr) zu sehen gewollt? Tiefer gehend: Wie oft kommt so was vor? --Qualitätssicherung (Diskussion) 13:09, 19. Dez. 2024 (CET) Um meine Frage präziser zu formulieren: Woher bezieht die Suche ihre Angaben? Diese sind ja nicht durch die Angaben im Titel gedeckt, sondern weichen vom einleitenden Absatz ab. --Qualitätssicherung (Diskussion) 13:30, 19. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

@Qualitätssicherung: Die Angabe zu Tokio ist wohl sogar richtig, denn die Stadt Tokio wurde zum einen 1943 aufgelöst, und es gibt andererseits kein kaiserliches Edikt zur Verlegung der Hauptstadt Kyōto nach Tokio. Die angezeigte Aussage stammt aus Wikidata und lässt sich so einfach nicht ändern. Mir ist nur das Beispiel der englischen Wikipedia bekannt, in der mithilfe des magischen Worts {{DISPLAYTITLE}} eine andere Beschreibung angegeben werden kann. Eine derartige Funktionalität müssten wir erst anfordern, natürlich nach einer Abstimmung. --RolandUnger (Diskussion) 17:24, 19. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
@Qualitätssicherung: Hi Sorry to write in English. The text is from this page: d:Q7473516. To change it you can click Edit and change to what you think is correct. --MGA73 (Diskussion) 11:04, 20. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Geburtstag von Wikivoyage und Weihnachtsgrüße

[Bearbeiten]

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag von Wikivoyage und vielen Dank an alle für jeden einzelnen Edit. Wikimedia Deutschland hat dazu einen kleinen Blogbeitrag veröffentlicht. Danke an Patrick Wildermann. -- DerFussi 23:08, 23. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Darüber hinaus wünsche ich euch ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Genießt die Zeit, lasst Wikivoyage auch mal paar Minuten links liegen und dann viel Energie für neue Projekte im nächsten Jahr. -- DerFussi 23:12, 23. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Auch von mir alles Gute zum Wikivoyage-Geburtstag, einen Dank an die Gründer und allen Wikivoyagern ein frohes, gesundes Weihnachtsfest wünscht --Eduard47 (Diskussion) 12:21, 24. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Frohes Neues Jahr

[Bearbeiten]

Allen Wikivoyagern und auch allen noch nicht angemeldeten Besuchern von Wikivoyage wünsche ich einen guten Start in das Neue Jahr und Gesundheit, Glück, Frieden, Erfolg und viele schöne Reisen -- Eduard47 (Diskussion) 11:25, 31. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr. RaveDog (Diskussion) 05:01, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

GeoData & IstInKat spinnen

[Bearbeiten]

Hallo meine Lieben,

bei mir spinnt bis heute das C&P von IstInKat. Füge ich es hinzu, meckert die Seite beim Speicher-Versuch und schreit "Parsoid-Fehler." GeoData lässt sich hingegen gar nicht mehr copypasten. Ich hatte das Problem bereits vor Monaten mal gemeldet, bei dem es hieß, dass der Fehler beim Tester nicht aufrtrete. Geholfen hatte mir das leider nichts, weil bei mir der Fehler bestehen blieb. Gerne würde ich mein letztes Projekt zu den LGBT-Reisen (Hamburg) abschließen. Wikidata ist bereits eingepflegt. RaveDog (Diskussion) 05:00, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Ich bin mir absolut sicher, dass dies nichts mit IstInKat oder GeoData zu tun hat. Manchmal hat es damit zu tun, dass der letzte Absatz nicht gefunden wird, was zum Beispiel durch einen Syntaxfehler wie einen fehlerhaften Link oder ein fehlendes Endtag hervorgerufen werden kann. Da reagiert Parsoid sehr empfindlich.
Ich kann deinen Fehler aber gar nicht reproduzieren. Ich habe beides eingefügt, und niemand meckert. Natürlich funktioniert das IstInKat nicht auf einer Benutzerseite, weil es die angeforderte Seite im Namensraum nicht gibt. --RolandUnger (Diskussion) 07:21, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für deine Hilfe! Seltsam, dass das bei mir dennoch meckert, wenn ich es bei einer neuen Seite versuche. Ich hatte ja bereits ein paar Artikel veröffentlicht, bei denen das nie vorkam. Lediglich bei den letzten drei Versuchen in den letzten Monaten kam dieses Problem auf. RaveDog (Diskussion) 12:53, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: ich hab jetzt versucht den exakten Artikel, wie du es eingepflegt hast, zu kopieren und zu erstellen. Das Problem bleibt kurioserweise bestehen. GeoData bleibt uneingepflegt, wenn IstInKat eingepflegt wird, lässt es sich nicht speichern. RaveDog (Diskussion) 12:57, 3. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich probier's jetzt einfach mal. Wenn wieder Fehler auftauchen, kann ich nix für. Ich hab nachgefragt und das Problem bleibt bei mir bestehen... RaveDog (Diskussion) 14:34, 9. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Mir ist jetzt aufgefallen, warum es bei dir keinen Fehler gab und bei mir schon. Wenn ich die Dinger in "visueller Bearbeitung" copypaste, kommt die von mir beschriebene Fehlermeldung. Mache ich es via Quelltextbearbeitung, funktioniert alles einwandfrei. RaveDog (Diskussion) 14:39, 9. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

business.site

[Bearbeiten]

Unter business.site konnten Geschäfte und Dienstleister bei Google eine eigene kleine Homepage hosten. Dieser Dienst wurde im Juni 2024 abgeschaltet. Über Special:Linksearch und einer Suche nach *.business.site findet man noch 185 Ergebnisse in Wikivoyage. Die Links sind alle tot und können somit entfernt werden, bei der Gelegenheit bietet es sich an, gleich zu prüfen, ob die Geschäfte überhaupt noch existierenn. 2A02:908:122:55C0:468A:5BFF:FECC:62BA 22:39, 4. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. --RolandUnger (Diskussion) 07:08, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Die URLs kann man bedenkenlos löschen. Nur etwa ein Viertel der Einrichtungen legt wieder eine neue Website an, der Großteil weicht auf soziale Medien aus. Man sollte davon ausgehen, dass die meisten Einrichtungen doch noch bestehen. --RolandUnger (Diskussion) 08:12, 5. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Noch die Info von Google: Mit Google Unternehmensprofil erstellte Websites werden deaktiviert. --RolandUnger (Diskussion) 06:35, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ich habe die Links entfernt. Mehr ist zeitlich nicht drin. --RolandUnger (Diskussion) 07:12, 7. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Launching! Join Us for Wiki Loves Ramadan 2025!

[Bearbeiten]

Dear All,

We’re happy to announce the launch of Wiki Loves Ramadan 2025, an annual international campaign dedicated to celebrating and preserving Islamic cultures and history through the power of Wikipedia. As an active contributor to the Local Wikipedia, you are specially invited to participate in the launch.

This year’s campaign will be launched for you to join us write, edit, and improve articles that showcase the richness and diversity of Islamic traditions, history, and culture.

To get started, visit the campaign page for details, resources, and guidelines: Wiki Loves Ramadan 2025.

Add your community here, and organized Wiki Loves Ramadan 2025 in your local language.

Whether you’re a first-time editor or an experienced Wikipedian, your contributions matter. Together, we can ensure Islamic cultures and traditions are well-represented and accessible to all.

Feel free to invite your community and friends too. Kindly reach out if you have any questions or need support as you prepare to participate.

Let’s make Wiki Loves Ramadan 2025 a success!

For the International Team 13:08, 16. Jan. 2025 (CET)

Universal Code of Conduct annual review: provide your comments on the UCoC and Enforcement Guidelines

[Bearbeiten]

My apologies for writing in English. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen.

I am writing to you to let you know the annual review period for the Universal Code of Conduct and Enforcement Guidelines is open now. You can make suggestions for changes through 3 February 2025. This is the first step of several to be taken for the annual review. Read more information and find a conversation to join on the UCoC page on Meta.

The Universal Code of Conduct Coordinating Committee (U4C) is a global group dedicated to providing an equitable and consistent implementation of the UCoC. This annual review was planned and implemented by the U4C. For more information and the responsibilities of the U4C, you may review the U4C Charter.

Please share this information with other members in your community wherever else might be appropriate.

-- In cooperation with the U4C, Keegan (WMF) (talk) 02:12, 24. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Auszeichnungen / Bib Gourmand

[Bearbeiten]

In letzter Zeit stolpere ich oft über die Michelin-Auszeichnung Bib Gourmand. Sie bezeichnet sorgfältig zubereitete, qualitative Küche, die zugleich preiswert ist. Auch einige Hawker (Essenstand im Food Court) in Singapur haben diese Michelin-Auszeichnung bereits. Wollen wir das in der VCard unterstützen? Auf Wikidata habe ich das mal nach bestem Wissen und Gewissen bei einem Restaurant in Singapur eingetragen, nicht wissend, ob das der richtige Weg dort ist. -- DerFussi 09:44, 30. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Technisch ist es umgesetzt, und es ist wohl der richtige Weg über P166 „Auszeichnungen“ (bisher nur Hotel-, Michelinsterne und Bib Gourmand). Es ist auch keine Massenauszeichnung. Es gibt etwa genau so viele wie 1-Sterne-Michelin-Restaurants. Leider habe ich kein Symbol auf Commons gefunden. --RolandUnger (Diskussion) 17:43, 30. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]
Ohh cool. Danke! -- DerFussi 20:32, 30. Jan. 2025 (CET)[Beantworten]

Reminder: first part of the annual UCoC review closes soon

[Bearbeiten]

My apologies for writing in English. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen.

This is a reminder that the first phase of the annual review period for the Universal Code of Conduct and Enforcement Guidelines will be closing soon. You can make suggestions for changes through the end of day, 3 February 2025. This is the first step of several to be taken for the annual review. Read more information and find a conversation to join on the UCoC page on Meta. After review of the feedback, proposals for updated text will be published on Meta in March for another round of community review.

Please share this information with other members in your community wherever else might be appropriate.

-- In cooperation with the U4C, Keegan (WMF) (talk) 01:49, 3. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Abschnitte lassen sich nicht bearbeiten

[Bearbeiten]

Nachdem ich in Wikivoyage Diskussion:Wohin damit einen Abschnitt hinzugefügt hatte, habe ich bemerkt, dass man weder diesen Abschnitt noch einen anderen im Quelltext einzelnen bearbeiten kann. Man muss zwangsläufig die gesamte Seite im Quelltext aufmachen. --Eduard47 (Diskussion) 15:06, 6. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Wenn Abschnitte nicht gefunden werden, liegt es in den allermeisten Fällen an Syntaxfehlern, hier im Abschnitt "Themenartikel zu Autobahnen". Das Fehlerbild ist nicht neu. Wenn man Syntaxfehler korrigiert, ist wieder alles OK. Macht aber schon etwas Arbeit. --RolandUnger (Diskussion) 16:44, 6. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Danke Roland, aber wie kann das sein, dass seit der Änderung (Klammern entfernt) am 8. September 2014 niemand das bemerkt hat? Oder ist der Fehler erst später aufgetreten? --Eduard47 (Diskussion) 17:18, 6. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]
Es ist wegen des neuen Parsers. --RolandUnger (Diskussion) 17:22, 6. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]

Anstehendes Treffen des Sprachkomitees (28. Februar, 14:00 UTC) und Newsletter

[Bearbeiten]

Hallo allerseits!

Ein Bild, das mehrere Sprachen symbolisiert

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass das nächste Treffen des Sprachkomitees bald stattfindet, am 28. Februar um 14:00 UTC! Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich einfach über die Wikiseite an.

Dies ist ein von den Teilnehmenden angetriebenes Treffen, bei dem wir Neuigkeiten zu sprachbezogenen Projekten austauschen, über technische Herausforderungen in Sprach-Wikis sprechen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. In unserem letzten Treffen haben wir Themen wie die Entwicklung von Sprachtastaturen, den Start der Mòoré-Wikipedia und Neuigkeiten aus den Veranstaltungen zur Sprachunterstützung auf der Wiki Indaba behandelt.

Du hast ein Thema, das du einbringen möchtest? Egal, ob es um technische Neuigkeiten aus deinem Projekt, eine Herausforderung, bei der du Hilfe suchst, oder eine Anfrage um Simultanübersetzung geht, wir freuen uns, von dir zu hören! Du kannst gerne auf diese Nachricht antworten oder Tagesordnungspunkte zu diesem Dokument hinzufügen.

Außerdem wollten wir darauf hinweisen, dass die sechste Ausgabe des Newsletters „Sprache und Internationalisierung“ (Januar 2025) verfügbar ist: Wikimedia Language and Product Localization/Newsletter/2025/January. Dieser Newsletter enthält Informationen aus dem Quartal Oktober-Dezember 2024 über die Entwicklung neuer Funktionen, Verbesserungen verschiedener sprachbezogener technischer Projekte und Unterstützungsmaßnahmen, Details über Communitytreffen und Ideen für das Beitragen zu Projekten. Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du den Newsletter über seine Wiki-Seite abonnieren: Wikimedia Language and Product Localization/Newsletter.

Wir freuen uns auf deine Ideen und deine Teilnahme am Treffen des Sprachkomitees, bis bald!

MediaWiki message delivery 09:30, 22. Feb. 2025 (CET)[Beantworten]