Oedheim | |
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.652 (2023) |
Höhe | 166 m |
![]() ![]() Oedheim |
Oedheim ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Zu den touristischen Attraktionen zählen Schloss Oedheim, Schlossgut Lautenbach, die Pankratiuskirche Degmarn, das Schmiedemuseum sowie die idyllische Lage im Kochertal.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Gemeinde Oedheim liegt am Unterlauf des Kochers zwischen den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Hohenloher Ebene.
Der Ort wurde 1235 erstmals urkundlich erwähnt und gehört seit 1504 zu Württemberg. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Oedheim und Degmarn stark zerstört. Nach dem Ende des Krieges entstand auf der rechten Uferseite das „Neudorf“.
Nachdem jahrhundertelang Landwirtschaft vorherrschend war, hat sich Oedheim nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem beliebten Wohn- und Pendlerort entwickelt.
Neben dem Kernort gliedert sich Oedheim seit der Fusion in den 1970er Jahren in die ehemalige Gemeinde Degmarn sowie in den Weiler Falkenstein.
Die Nachbarkommunen Bad Friedrichshall, Neckarsulm und Neuenstadt am Kocher liegen allesamt im Landkreis Heilbronn. Mit Bad Friedrichshall und Offenau ist Oedheim eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
Anreise
[Bearbeiten]Umgebung von Oedheim | ||
Gundelsheim 10 km | Neudenau 12 km | Möckmühl 18 km |
Bad Friedrichshall 6 km | ![]() | Neuenstadt 6 km |
Neckarsulm 9 km | Weinsberg 15 km |
Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Siehe auch: Reisen mit dem Flugzeug
Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) und der City-Airport Mannheim (IATA: MHG) (jeweils ca. 85 km).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Siehe auch: Reisen mit dem Zug in Deutschland
Die Gemeindeteile Oedheim und Degmarn waren von 1907 bis 1993 an die Untere Kochertalbahn Bad Friedrichshall–Ohrnberg angebunden, wovon heute nur noch einzelne Relikte zeugen. Pläne zur Reaktivierung stehen derzeit nicht zur Debatte (Stand: 2025). Auf der Trasse verläuft seit 2009 ein Fahrradweg.
Eine Direktanbindung mit dem Linienbussen besteht zum Hauptbahnhof Bad Friedrichshall (ca. 5 km). Ein weiterer naher Bahnhof befindet sich in Kochendorf (ca. 7 km).
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Siehe auch: Mit dem Linienbus durch Deutschland
Es existieren unter anderem Busverbindungen ab Bad Friedrichshall und Neuenstadt. Diese sind allerdings teilweise an Schulzeiten gekoppelt.
Das Schlossgut Lautenbach wiederum ist mit der Haltestelle 1 Lautenbach Abzweigung ab Heilbronn, Neckarsulm und Neuenstadt erreichbar.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Siehe auch: Autofahren in Deutschland
Hauptzufahrtsstraße nach Oedheim ist die L 1088, die von Bad Friedrichshall kommt und nach Neuenstadt geht.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Siehe auch: Deutschland per Rad
Oedheim liegt am Kocher-Jagst-Radweg
Mobilität
[Bearbeiten]Die Gemeinde ist relativ überschaubar und daher praktisch zu Fuß zu erkunden. Zu den Ortsteilen benötigt man ein entsprechendes Verkehrsmittel.
Öffentlicher Nahverkehr
[Bearbeiten]Oedheim liegt im Verkehrsverbund des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs.
Daneben besteht mit dem oedheimMobil ein Rufbus, der eine telefonische Voranmeldung zwingend erfordert. Der Fahrpreis beläuft sich auf 1,00 EUR pro Tag (Stand: 08/2024). Fahrscheine des obengenannten Verkehrverbundes gelten nicht für den Rufbus.
Parkplätze
[Bearbeiten]In Oedheim gibt es öffentliche Parkplätze. Es ist relativ unterschiedlich, ob diese kostenlos oder gegen Entgelt benutzt werden können. Je nach Standort werden diese öffentliche Parkplätze bevorzugt von Anrainern genutzt.
Zudem befinden sich Gemarkung von Oedheim mehrere Wanderparkplätze, wie etwa der 2 Parkplatz „Lohwald“ am Lohwaldweg südlich der Bushaltestelle Degmarn Landesstraße.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Oedheim
[Bearbeiten]Ortskern Oedheim
[Bearbeiten]
Der Ortskern von Oedheim weist, trotz der starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, einzelne sehenswerte Bauwerke auf. Zu diesen zählen unter anderem:
- 1 Rathaus Oedheim, Ratsstraße 1, 74229 Oedheim. Das Fachwerkhaus wurde 1579 als Amtshaus des Deutschen Ordens errichtet und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg von 1953 bis 1955 zu seiner heutigen Gestalt umgebaut.
- 1 Kath. Kirche St. Mauritius, Hauptstr. 14, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 20 492, E-Mail: [email protected] Die Kirche wurde 1241 erstmals urkundlich erwähnt und wurde zuletzt im 19. Jahrhundert zu ihrer heutigen Gestalt erweitert. Merkmal: Parkplatz.
- 2 Alter Friedhof Oedheim (Ecke Neuenstädter/Friedhofstraße). Der Friedhof ist seit 1798 schriftlich belegt und beherbergt mehrere historische Grabmäler der Freiherren Capler von Oedheim.
- 3 Witwenhaus, Fahrgasse 7, 74229 Oedheim Das stattliche Fachwerkhaus wurde im 16. Jahrhundert durch Ulrich Capler von Oedheim als Witwensitz errichtet. Später wurden hier auch Waisen der namentlichen Freiherren untergebracht.
- 4 Schloss Oedheim (Bautzenschloss), Schloss 1, 74229 Oedheim Das Schloss geht auf eine kleine Burg zurück, die vielfach umgestaltet wurde und bis 1967 von der Familie Capler von Oedheim bewohnt. Heute befindet es sich in Privatbesitz und ist, abgesehen vom Schlosspark, nicht öffentlich zugänglich.
Weitere Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
Auch außerhalb des Oedheimer Ortskerns gibt es historische wie moderne Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen:
- 5 Kunstmühle, Mühlwehr 1, 74229 Oedheim. Die Mühle entstand als Säg- und Ölmühle mit Hanfreibe. Nach dem Brand von 1902 wurde sie wiederaufgebaut und erhielt dabei ihren heutigen Namen. Sie war bis 1968 in Betrieb.
- 2 Ev. Christuskirche, Heuchlinger Str. 32, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 24 881, Fax: +49 (0)7136 25 297, E-Mail: [email protected] Die Kirche entstand 1957 in der Folge des Zweiten Weltkrieges durch den Zuzug von protestantischen Geflüchteten und Vertriebenen. Der Bau wurde durch Dietrich Freiherr Capler von Oedheim mitfinanziert. Merkmal: Parkplatz.
- 6 Wasserturm, Am Wasserturm, 74229 Oedheim. 38,5 m hoher Wasserhochbehälter aus den 1960er Jahren.
- 7 Jüdischer Friedhof, Heuchlinger Straße, 74229 Oedheim Der Friedhof wurde 1876 angelegt und bis 1935 genutzt. Nachdem die Anlage im Jahr 1938 durch SA-Leute zerstört wurde, hat man ihn nach dem Zweiten Weltkrieg versucht wiederherzustellen.
- 3 Dreifaltigkeitskapelle, Kapellenäcker 1, 74229 Oedheim Die vormals als „Turmhaus“ genannte Kapelle wurde 1850 geweiht und wird heute als Andachtsraum genutzt. Die Ursprünge des Gebäudes sind Gegenstand der Forschung.
- 8 Schlossgut Lautenbach, Lautenbach 1, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)6221 65 30 637, Fax: +49 (0)6221 65 30 630, E-Mail: [email protected] Das Hofgut mit Schloss im Stil der Neorenaissance am gleichnamigen Bach entstand Ende des 19. Jahrhunderts unter August Freiherr von Wächter. Heute wird es gerne für Veranstaltungen gemietet. Merkmal: Parkplatz.
Degmarn
[Bearbeiten]
Der nordöstliche Ortsteil von Oedheim liegt an einem steil abfallenden Ufer des Kochers und wurde 1319 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1806 gehört Degmarn zu Württemberg. In den Jahren 1904 und 1910 haben Großbrände sowie Kampfhandlungen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs fast den gesamten historischen Ortskern zerstört. Auf der gesamten Gemarkungsfläche haben sich jedoch mehrere Wegkreuze und Bildstöcke erhalten.
- 4 Kath. Kirche St. Pankratius, Kirchstr. 12, 74229 Oedheim-Degmarn. Tel.: +49 (0)7136 20 492, E-Mail: [email protected] Die Pfarrkirche wurde von 1723 bis 1725 durch den Deutschen Orden im Stil des Barocks errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das einschiffige Kirchengebäude bis 1958 wiederhergestellt. Merkmale: Parkplatz, .
- 9 Rathaus Degmarn, Rathausstr. 5, 74229 Oedheim-Degmarn. Das Gebäude wurde 1958 errichtet und diente bis zur Fusionierung in den 1970er Jahren als Rathaus.
- 10 Backhaus Degmarn, Kirchweg, 74229 Oedheim-Degmarn. Das kleine Häuschen wurde um 1900 errichtet.
- 5 Kreuzwegstationen mit Lourdesgrotte (Wanderweg Kocherrain beim Plattenwald (Gemeindewald)).
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Hallenbad Oedheim, Uhlandstr. 21, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 278-34, Fax: +49 (0)7136 278-35. Merkmal: Parkplatz.
- 3 Hubschrauberrundflüge, Flugplatz, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 60 51, Fax: +49 (0)7136 23 315, E-Mail: [email protected]. Die Firma Meravo bietet Rundflüge mit ihren Hubschraubern über Oedheim an.
- 11 Schmiedemuseum, Schulstr. 13, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 27 80, E-Mail: [email protected]. Museum mit Gegenständen der letzten Dorfschmiede der Gemeinde. Geöffnet: auf Anfrage im Rathaus.
Einkaufen
[Bearbeiten]Die Einkaufsmöglichkeiten in Oedheim sind relativ überschaubar.
- 1 Modehaus Müller, Hauptstr. 26, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 96 39 90, Mobil: +49 (0)152 520 727 44 (nur WhatsApp), E-Mail: [email protected]. Damen- und Herrenmoden. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo-Fr 9:00-12:00, 14:00-18:00, Sa 9:00-13:00.
- 2 Willenbach „The Hunters Place“, Willenbacher Hof 1, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 96 70 169, Mobil: +49 (0)1511 55 77 778, Fax: +49 (0)07136 96 90 363, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Mi-Fr 10:00-18:00, Sa 9:00-14:00.
Küche
[Bearbeiten]Die Küche von Möckmühl entspricht der regionalen schwäbischen Küche.
Eigenheiten bei Getränken sind unter anderem, dass beim Ausruf „ein Bier bitte“ normalerweise die Sorte Export serviert wird. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser heißt hier Sprudel, gezuckertes Mineralwasser mit Geschmack hingegen Süßer Sprudel.
Bistros und Cafés
[Bearbeiten]- Café-Pension Pauserei, Hauptstr. 47/2, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 96 71 815, E-Mail: [email protected] Kaffeehaus. Merkmal: Frühstück. Geöffnet: Mo-Fr 7:00-20:00, Sa-So 8:00-20:00.
Fast Food
[Bearbeiten]- 1 Rose's Imbiss, Am Willenbach 3, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 98 89 51, Mobil: +49 (0)151 11 65 37 12. Merkmale: WC, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo-Fr 9:00-21:00, Sa 10:00-16:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Restaurants
[Bearbeiten]deutsche Küche
[Bearbeiten]- 2 Gasthaus Zur Krone, Hauptstr. 19, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 20 806, E-Mail: [email protected] Merkmale: WC, vegan, vegetarisch, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mo ab 17:00, Do-Sa ab 17:00, So 11:00-14:00, 17:00-21:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
- 3 Gaststätte Adler, Fahrgasse 3, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 27 59 533. Merkmale: freies WLAN, WC, vegan, vegetarisch, zum Mitnehmen. Geöffnet: Mi-Sa 17:00-22:00, So 10:00-14:30, 17:00-21:30.
- 4 Gasthaus Waldblick, Plattenstr. 25, 74229 Oedheim-Degmarn. Tel.: +49 (0)7139 74 43, Mobil: +49 (0)171 72 41 420. Merkmale: Parkplatz, , Behinderten-WC, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.
internationale Küche
[Bearbeiten]- 5 Rainbow Garden, Säukiesweg 1, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 99 18 66, E-Mail: [email protected] Chinesische Küche. Merkmale: Parkplatz, , WC, chinesische Küche, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen.Geöffnet: Di-So 11:30-15:00, 17:30-23:30.
- 6 Kocher Aue, Mörikestr. 37, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 910 191, E-Mail: [email protected] Syrische Küche. Merkmale: freies WLAN, , Parkplatz, , Bar, Behinderten-WC, vegan, vegetarisch, Lieferung, Sitzplätze im Freien, zum Mitnehmen, Hunde erlaubt.Geöffnet: Di-Sa 17:00-22:00, So 10:00-14:30, 17:00-22:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Das Nachtleben in Möckmühl ist relativ überschaubar und beschränkt sich zum Großteil auf Abendveranstaltungen, die vorab im Veranstaltungskalender der Gemeindeverwaltung angekündigt werden.
- 1 Quo Vadis, Kochendorfer Str. 5, 74229 Oedheim. Merkmal: WC. Geöffnet: Di-Do 17:00-02:00, Fr-Sa 15:00-03:00, So 10:00-14:00, 17:00-02:00. Akzeptierte Zahlungsarten: Nur Barzahlung.
Unterkunft
[Bearbeiten]Preise in Oedheim variieren normalerweise im typischen Saisonverlauf der Ferienzeiten. Jedoch kann es während bedeutender Veranstaltungen im Raum Heilbronn zu höheren Preisen kommen.
- 1 Pension Pauserei, Hauptstr. 47/2, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 96 71 815, E-Mail: [email protected] Merkmale: Pension, freies WLAN, Frühstück, Hunde erlaubt.
- 2 Fremdenzimmer Sonne, Hauptstr. 33-35, 74229 Oedheim. Mobil: +49 (0)176 450 70 393, Fax: +49 (0)7136 99 16 460, E-Mail: [email protected].
- 3 Sperrfechter Freizeitpark, Hirschfeld 3, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 22 653, Fax: +49 (0)7136 200 81, E-Mail: [email protected] Weitere Angebote sind: Tischtennis, Tretboot, Volleyball, Pit-Pat, Schach, Schwefelbad, Kettcar, Fußball-Billard, Tischfußball, Fitness-Center, uvm. Merkmale: Parkplatz, , Kino, Restaurant, Wellness-Center, Bogenschießen, Boules, Fischen, Kinder, Schwimmen, See.
- 4 Ferienhof Laurentius, Falkenstein 6, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 910 200, Fax: +49 (0)7136 200 81, E-Mail: [email protected] Merkmale: freies WLAN, Parkplatz, Hunde erlaubt.
Sicherheit
[Bearbeiten]Wie die meisten Gemeinden in Deutschland ist auch Oedheim ein sehr sicheres Pflaster. Der nächste Polizeiposten befindet sich jedoch in Bad Friedrichshall (ca. 5 km).
- 1 Polizeiposten Bad Friedrichshall, Friedrichshaller Str. 32, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf. Tel.: +49 (0)7136 980 310, Fax: +49 (0)7136 980 320, E-Mail: [email protected]. Merkmal: Parkplatz. Geöffnet: Mo-Fr 7:00-16:00, Sa 8:00-14:00.
Gesundheit
[Bearbeiten]Apotheken
[Bearbeiten]- 1 Neuberg-Apotheke, Hauptstr. 32, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 20 553, Fax: +49 (0)7136 910 243, E-Mail: [email protected]. Merkmale: , Lieferung.Geöffnet: Mo-Fr 8:30-12:00, Mo-Di 14:00-18:30, Do-Fr 14:00-18:30, Sa 9:00-12:30. Akzeptierte Zahlungsarten: Barzahlung, Debitkarten, Kreditkarten, NFC.
Ärzte
[Bearbeiten]- Notrufnummern der Gemeindeverwaltung Oedheim.
Das nächste Ärztezentrum befindet sich in Bad Friedrichshall (ca. 4 km).
- 2 Ärztezentrum Bad Friedrichshall, Friedrichshaller Str. 8, 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf. Merkmale: , Behinderten-WC.
Kliniken
[Bearbeiten]Fachkliniken
[Bearbeiten]- 3 Klinikum am Weissenhof, Weissenhof, 74189 Weinsberg. Tel.: +49 (0)7134 75-0, Fax: +49 (0)7134 75-4190, E-Mail: [email protected] Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Merkmale: Parkplatz, , Café, Minigolf, Behinderten-WC, Toilette, Tiere füttern verboten, Bauernhof, Friedhof, Hofladen, Kirche.Geöffnet: 24/7.
Akutkliniken
[Bearbeiten]Die nächste Akutklinik befindet sich in Bad Friedrichshall (ca. 7 km).
- 4 Klinikum am Plattenwald, Am Plattenwald 1, 74177 Bad Friedrichshall-Plattenwald. Tel.: +49 (0)7136 28-0, Fax: +49 (0)7136 28-475 00 01 Das Akutkrankenhaus verfügt über 400 Betten. Schwerpunkte sind Orthopädie/Unfallchirurgie, Kardiologie, Allgemein-, Gefäß- und Endovascularchirurgie, Gastroenterologie sowie Geriatrie. Merkmale: , kostenpflichtiger Parkplatz.Geöffnet: 24/7.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- Gemeindeverwaltung Oedheim, Ratsstr. 1, 74229 Oedheim. Tel.: +49 (0)7136 278-0, Fax: +49 (0)7136 218-35, E-Mail: [email protected]. Merkmale: Parkplatz, .Geöffnet: Mo 8:00-12:00, 16:00-18:30 Di 8:00-12:30, Mi-Do 8:00-12:00, 13:30-15:30, Fr 8:00-12:00.
Mundart
[Bearbeiten]Oedheim liegt sprachwissenschaftlich gesehen im südrheinfränkischen Dialektgebiet. Durch Zuzug, Schulbildung und der Medienlandschaft ist der Dialekt unter jüngeren Generationen tendenziell schwindend. Regionale Eigenheiten, sogenannte Regiolekte, sind hingegen auch unter Jüngeren in Oedheim wahrnehmbar.
Ausflüge
[Bearbeiten]Städte in der Umgebung:
[Bearbeiten]- Bad Friedrichshall: Salzbergwerk und Solefreibad mit Wellenbecken, ca. 4 km.
- Bad Wimpfen: Staufer-Pfalz mit historischer Altstadt am Neckar, ca. 10 km.
- Neudenau: Fachwerkstädtchen an der Jagst mit Kapelle St. Gangolf, ca. 10 km.
- Heilbronn: junge Wissenschaftsstadt und Zentrum der Region Heilbronn-Franken, ca. 16 km.
- Möckmühl: Malerisches Fachwerkstädtchen an der Jagst, ca. 17 km.
- Weinsberg: Berühmte Burgruine Weibertreu und Erinnerungsstätte von Justinus Kerner, ca. 19 km.
- Öhringen: Historische Altstadt mit großem Hofgarten, ca. 20 km.
Weitere Ziele:
[Bearbeiten]- Deutsches Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm, ca. 9 km.
- Mörike-Museum in Cleversulzbach, ca. 10 km.
- Greifvogelschau auf Burg Guttenberg in Haßmersheim, ca. 13 km.
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Hardthausen am Kocher, ca. 14 km.
- Leintalzoo in Schwaigern, ca. 25 km.
- Breitenauer See: Beliebter Badesee zwischen Löwenstein und Obersulm, ca. 28 km.
- Erlebnispark Tripsdrill mit Vergnügungs- und Wildpark-Bereichen, ca. 37 km.
Literatur
[Bearbeiten]Zeitungen
[Bearbeiten]Über das Geschehen in der Gemeinde berichtet die lokale Tageszeitung Heilbronner Stimme. Kostenfrei erhältlich sind darüber hinaus die Wochenzeitungen echo am Mittwoch und echo am Wochenende.
Ebenfalls kostenlos ist das Stadtmagazin Moritz, das mit einer eigenen Regionalausgabe für den Stadt- und Landkreis Heilbronn erscheint.
Weblinks
[Bearbeiten]- www.oedheim.de – Offizielle Webseite von Oedheim