Agnanta | |
Region | Epirus |
---|---|
Einwohnerzahl | 554 (1991) |
Höhe | 650 m |
![]() ![]() Agnanta |
Agnanta (griech.: Άγναντα) ist ein Bergdorf in der Tzoumerka-Region. Politisch gehört die Gemeinde "Zentraler Tzoumerka" zur Präfektur Arta. Agnanta liegt verkehrsmässig relativ zentral im Tzoumerka zwischen der Brücke von Plakas und den Dörfern Pramanta und Katarraktis.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Ortschaft, der Name bezieht sich auf das offene Land mit guter Aussicht, besteht aus einzelnen Weilern und wurde 1729 in einem Dokument des osmanischen Reiches erstmals erwähnt, die Ortschaft ist sicher wesentlich länger bewohnt.
Da sich im Dorf albanischstämmige Soulioten, die sich der griechischen Nation verbunden fühlten, niedergelassen hatten, wurde das Dorf nach der Griechischen Unabhängigkeit 1821 wenige Jahre später von osmanischen Truppen niedergebrannt. Ähnlich erging es der Ortschaft im Zweiten Weltkrieg, als sich hier ein Hauptquartier der republikanischen Widerstandsgruppe EDES & der kommunistischen ELAS befand und Wehrmachtseinheiten im Oktober 1943 als Reaktion auf Partisanenaktivitäten 86 Häuser niederbrannten und fünf Dorfbewohner erschossen. Seit 2010 gehört Agnanta zur politischen Gemeinde "Zentraler Tzoumerka".
Das Dorf wird durch den Bach Agnantitis in einen oberen und unteren Ortsteil getrennt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen ist derjenige von Preveza, internationale Gäste dürften eher von Athen aus in die Tzoumerka-Region reisen.
Mit der Bahn / Mit dem Bus
[Bearbeiten]Der Nordwesten Griechlands ist nicht mit der Eisenbahn erreichbar. Ob Busverbindungen nach Agnanta existieren, ist unklar.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Von der Autobahn Egnatia Odos ab der Ausfahrt 5A erreicht man die Tzoumerka-Region über eine kurvige Strasse über Kalentzi und die moderne Plakas-Brücke über den Arachthos, ab der Autobahn ca. 75 Min.
Ähnlich lang dauert die Anreise von der bei Arta aus, man nimmt die zu Beginn gut ausgebaute Strasse Grammenitsa-Rodavgi, quert den Arachthos bei Plaka und gelangt nach Agnanta und weiter nach Pramanta.
Die Hauptstrasse aus der Region Ioannina resp. von der Plaka-Brücke her umgeht den Ort im Westen, durch das Dorf führt die Strasse in Richtung Katarraktis.
Mobilität
[Bearbeiten]Das Dorf ist klein genug, um zu Fuss erkundet zu werden, zu den Weilern 1 Plaka, 2 Frasta und 3 Ktistiades geht man zu Fuss ein bis zwei Stunden.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]

- 1 Agia Faneromeni Kirche
- 2 Holy Assumption Church
- 3 Kirche, im Friedhof befinden sich eine modernere und eine byzantinische Kirche.
- 4 Agia Ekaterini
- 5 Profitis Ilias Kirche, auf einer bewaldeten Anhöhe südöstlich des Dorfs
- Die 6 Analipsi Kirche oberhalb des Dorfs kann über einen Forst- oder einen Wanderweg erreicht werden.
- 1 Laographiko Museio, ein kleines Volkskundemuseum
Ortsteil Plaka
[Bearbeiten]


De facto gehört der Ortsteil Plaka mit der Steinbogenbrücke, für welche die Region bekant ist, bereits zur Präfektur Ioannina und nicht wie die Gemeinde Agnanta zu Arta:
- 2 Plaka Brücke: die ikonische Steinbogenbrücke ist mit ihrer Spannweite von 37.5 m und einer Höhe von 17.2 m die grösste einbogige Steinbrücke in der Balkanregion. 1860 wurde eine ältere Brücke durch ein Hochwasser zerstört und 1863 eine Brücke errichtet, die am Tag der Einweihung einstürzte. 1866 wurde die aktuelle Brücke unter Baumeister Kostas Bekas aus Pramanta errichtet. 2015 stürzte diese Brücke wegen einem Hochwasser nach heftigem Regenfall ein und wurde 2019/20 neu aufgebaut. Die Brücke ist bequem auf einem steingepflästerten Weg erreichbar, auf der Westseite beginnt der Vidra Trail, der entlang des Arachthos nach Süden führt.
- in der Kneipe 1 Palio Teloneio kann man gleich bei der Brücke einkehren.
- das 7 Kloster Mouchoustiou liegt etwas oberhalb am Strässchen nach Raftani.
Ortsteil Frasta
[Bearbeiten]Die Häuser von Frasta gehören zur Gemeinde Agnanta.
- Die Gaststätte 1 To Gefiri gleich an der Strassenbrücke bietet eine einfache Speisekarte.
- Gleich gegenüber liegt die Gaststätte 2 Stou Ziavra
- Die 8 Taxiarchoi Kirche liegt in Frasta an der Nebenstrasse nach Sgara.
- Auf dem Koukkoulari Trail kann nach Überquerung des Katarraktis in den Nachbarort Koukkoulia hinauf gewandert werden. Die Strasse ist zwar als mit dem Auto befahrbar auf der Karte, das schmale Brücklein ist allerdings nicht sehr vertrauenserweckend, und nicht jeder mag mit dem Offroader durch den Bach fahren.
Ortsteil Ktistiades
[Bearbeiten]Das Dorf Ktistiades gehört politisch zu Agnanta.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Wandern: um Agnanta kann man verschiedene Touren unternehmen, vom kurzen Spaziergang durch den Wald zur Profitis Ilias Kirche und zur 1 Badestelle oberhalb des Dorfs bis zu Touren ins Tzoumerka-Massiv, u.a. sind der Strongoula und der Katafidi von Agnanta aus erreichbar.
- 1 Rafting Alpine Zone führt Rafting Touren auf dem Arachthos durch, der Startpunkt liegt etwas unterhalb der Plaka Brücke.
- 2 Active-Nature Rafting , der andere Rafting Anbieter hat seine Basis unterhalb der Plaka-Strassenbrücke.
Einkaufen
[Bearbeiten]- Ein 1 Minimarket befindet sich oberhalb der Plaka-Strassenbrücke.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten finden sich in Pramanta·
Küche
[Bearbeiten]- 4 Taverna O Meraklis. Tel.: +30 697 2016143.
- 5 Panorama. Tel.: +30 268 5031000.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 Agnanta Health Center
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]- Nach Pramanta und Katarraktis
- Die Tropfsteinhöhle 2 Anemotrypa Cavezwischen Ktistiades und Pramanta
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.